Nietaustreiber – Erklärung
Ein Nietaustreiber ist ein Handwerkzeug, das verwendet wird, um alte oder defekte Niete aus einem Bauteil zu entfernen. Es wird vor allem bei der Demontage von Nietverbindungen eingesetzt, z. B. bei Reparaturarbeiten im Maschinenbau, Metallbau oder in der Luftfahrttechnik.
Aufbau des Nietaustreibers:
Ein Nietaustreiber besteht typischerweise aus:
- einem zylindrischen Stift (meist gehärteter Stahl),
- einer geraden oder konischen Spitze, angepasst an die Nietgröße,
- oft einem Griff oder wird mit einem Hammer bedient.
Anwendung – So funktioniert der Nietaustreiber:
1. Zugang zum Niet schaffen
Zunächst wird, falls nötig, der Nietkopf abgeschliffen oder abgebohrt, um den Weg für den Austreiber freizumachen.
2. Positionieren des Nietaustreibers
Die Spitze des Austreibers wird auf das verbleibende Nietende gesetzt, das durch die Bohrung ragt.
3. Austreiben des Niets
Durch gezielte Hammerschläge auf das Ende des Nietaustreibers wird der Niet aus dem Bauteil herausgeschlagen. Dabei wird der Niet durch die Bohrung gedrückt.
4. Bohrung prüfen
Nach dem Entfernen sollte die Bohrung ggf. entgratet oder gereinigt werden, bevor eine neue Verbindung (z. B. mit einem neuen Niet oder einer Schraube) hergestellt wird.
Vorteile eines Nietaustreibers:
- Schnelle und einfache Demontage von Nietverbindungen.
- Keine aufwändige Bohrung notwendig (außer bei festen Nietköpfen).
- Geringes Risiko, das Bauteil zu beschädigen – wenn korrekt angewendet.
Artikelnummer: 04934-36512
Wir beraten Sie gerne unverbindlich zu unseren Produkten! Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail Wir freuen uns auf Sie!
Tel.: +49 23 30 - 60 73 17
FAX: +49 23 30 - 60 73 18
HYP