Fliesenbohrer Diamantbesetzt Ø 128 M14-Anschluss zur Anwendung mit dem Winkelschleifer

Fliesenbohrer Diamantbesetzt Ø 128 M14-Anschluss zur Anwendung mit dem Winkelschleifer
Technischer Überblick: Trocken- und Nassbohrung mit Diamantbohrer Ø 5 mm (M14)
1. Werkzeugbeschreibung
Merkmal Beschreibung
Durchmesser Ø 5 mm – für präzise, kleine Bohrlöcher (z. B. für Dübel, Halterungen)
Besatz Industrieller Diamant, galvanisch oder vakuumgelötet
Anschluss M14 – Standard für Winkelschleifer ohne Adapter
Bohrart Trocken & Nass möglich (abhängig vom Bohrertyp – immer Hersteller prüfen!)
Unterschied: Trocken- vs. Nassbohren
Merkmal Trockenbohren Nassbohren
Kühlung Luft, Bohrpausen nötig Wasser als Kühlmittel
Staubbildung Hoch, Absaugung oder Maske erforderlich Kaum Staub, aber Wasser wird benötigt
Werkzeugabnutzung Höher, wenn überhitzt wird Geringer, da Kühlung schützt
Bohrgeschwindigkeit Sehr schnell bei hartem Material Etwas langsamer, aber schonender
Handhabung Einfacher, keine Wasserzufuhr nötig Aufwändiger: Wasserzufuhr muss geregelt sein
Anwendung mit dem Winkelschleifer (M14)

Wichtig: Der Winkelschleifer muss ohne Schlagfunktion betrieben werden. Nur reine Rotation!

Trockenbohren: Schritt-für-Schritt

Schutzmaßnahmen:

Schutzbrille, Staubmaske, Gehörschutz

Bohrstelle markieren

Bohrer schräg ansetzen (ca. 30°), dann aufrichten – hilft beim Zentrieren

Winkelschleifer starten (8.000–12.000 U/min)

Leichten Druck ausüben, Bohrer arbeiten lassen

In Intervallen bohren – z. B. 10 Sekunden bohren, 5 Sekunden Pause (zur Abkühlung)

Optional: Bohrstelle leicht anfeuchten (mit feuchtem Schwamm) – verlängert Standzeit

Nassbohren: Schritt-für-Schritt

Vorteil: Geringere Hitzeentwicklung, staubfreies Arbeiten, längere Lebensdauer

Arbeitsplatz vorbereiten

Wasserquelle (z. B. Sprühflasche, Schwamm, Schlauch mit Absperrung)

Auffangmöglichkeit für Wasser (z. B. Tücher, Wanne)

Bohrstelle markieren

Fliese anfeuchten oder Wasser punktuell zuführen

Winkelschleifer starten, wie oben beschrieben

Bohren mit konstantem, leichtem Druck

Während des Bohrens regelmäßig Wasser zuführen

Am besten mit Helfer oder Tropfsystem

Bohrloch und Bohrer regelmäßig reinigen (Spülung durch Wasser hilft)

Tipps zur richtigen Anwendung

Nie mit Gewalt drücken! – der Diamant arbeitet abrasiv, nicht mechanisch.

Zentrierschablone oder Anschlaghilfe verwenden, da Ø 5 mm leicht verrutscht.

Wasserzugabe nie übertreiben: zu viel kann die Sicht und Kontrolle behindern.

Bohrer regelmäßig kontrollieren: Ist der Diamantbelag abgenutzt, wird das Loch ungenau oder der Bohrer nutzlos.

Hinweise zur Bohrtiefe

Bei Ø 5 mm und M14-Bohrern ist die Bohrtiefe oft begrenzt (ca. 25–35 mm).
Für tiefe Löcher ggf. mit mehreren Schritten bohren oder speziellen Langbohrern arbeiten.

Artikelnummer: FLBO128M14

Steckdosensenker, Verteilerdosensenker FLBO Fliesenbohrkronen Übersicht

Steckdosensenker, Verteilerdosensenker FLBO Fliesenbohrkronen Übersicht

Artikelnr: DOSENSENKER-GRP

GDI Herdecke
BBG-Boehler BohrenBrechenGestein
Holzbohren.de
Wand-Safe.de

WEITERE PRODUKTE

Kernfangzange-GEI-K

Kernfangzange-GEI-K

Holzbohrkrone

Holzbohrkrone

Wandsafe

Wandsafe

Fräser

Fräser

Abstechgerät

Abstechgerät

Fugen Fasen

Fugen Fasen

Seilsäge

Seilsäge

Schleifen

Schleifen

Bohrkronen-Zange

Bohrkronen-Zange

WIR HABEN IHR INTERESSE GEWECKT?

Wir beraten Sie gerne unverbindlich zu unseren Produkten! Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail Wir freuen uns auf Sie!

Kontakt GDI-Herdecke

GDI Diamant Technik Herdecke GmbH

Telefon GDI-Herdecke

Tel.: +49 23 30 - 60 73 17
FAX: +49 23 30 - 60 73 18 HYP

@GDI-Herdecke - 2025