Kreuzbohrkrone R32 Ø 51 mm Verlängerungsbohren

Stiftbohrkrone 51 mm 12° balistisch
Aufnahme R32 (Rundgewinde)
Schnellbohrkrone, Garnit, Sandstein, Ruhrsandstein
Technische Erklärung: Kreuzbohrkrone R32 beim schlagenden Druckluftbohren
1. Bezeichnung und Aufbau der Kreuzbohrkrone R32
Die Kreuzbohrkrone R32 ist ein Bohrwerkzeug, das im Tunnel-, Berg- und Tiefbau verwendet wird. Es handelt sich dabei um ein Bohrkronen-Modell mit einem R32-Gewindeanschluss (ISO-Norm), das auf den Bohrstangen oder Bohrrohren befestigt wird.
• „R32“: Bezieht sich auf das Gewindeprofil und den Durchmesser (32 mm), das gängig bei Bohrgeräten im Bereich von leichten bis mittleren Gesteinsklassen eingesetzt wird.
• Kreuzform: Die Bohrkrone besitzt eine meißelförmige Hartmetallbestückung in Kreuzanordnung. Diese Bauform sorgt für eine gleichmäßige Gesteinszerspanung und gute Bohrlochausbildung.
• Hartmetall-Schneiden: Die in Kreuzform angeordneten Hartmetallplättchen widerstehen dem abrasiven Verschleiß und ermöglichen das Zerschlagen harter Gesteinsarten.
2. Funktionsweise beim schlagenden Druckluftbohren
Beim schlagenden Druckluftbohren wird die Bohrkrone mittels eines Bohrhammers in das Gestein getrieben. Dabei wirken zwei Hauptkräfte:
1. Axialer Schlagimpuls (Perkussion):
o Der Bohrhammer erzeugt hochfrequente Schläge, die durch die Bohrstange auf die Bohrkrone übertragen werden.
o Diese Schläge zerschlagen das Gestein punktuell an der Stirnseite der Bohrkrone.
2. Rotation:
o Zusätzlich wird die Bohrkrone in Rotation versetzt (typisch: langsame Drehgeschwindigkeit von ca. 100–300 U/min).
o Durch die Rotation wird der Bohrmeißel in gleichmäßigem Muster weitergeführt, sodass ein kreisförmiges Bohrloch entsteht.
3. Spülung mit Druckluft:
o Druckluft wird durch die Bohrstange zur Bohrkrone geführt.
o Die austretende Luft bläst Bohrklein (abgebrochenes Gestein) aus dem Bohrloch.
o Gleichzeitig kühlt sie die Hartmetallmeißel und verhindert ein Blockieren des Werkzeugs.
3. Einsatzgebiet und Vorteile der Kreuzbohrkrone
• Typisches Einsatzgebiet: Fester bis mittelharter Fels (z. B. Granit, Basalt, Kalkstein)
• Geeignet für: Ankerbohrungen, Sprenglochbohrungen, Untertagebau, Fundamentarbeiten
• Vorteile:
o Hohe Standzeit durch robuste Hartmetallbestückung
o Gute Zentrierung und Stabilität im Bohrloch durch die symmetrische Kreuzform
o Einfacher Aufbau, geringe Störanfälligkeit
o Effektive Kraftübertragung durch direkten Schlag
4. Technische Kenndaten (Beispielwerte)
Merkmal Wert
Anschlussgewinde R32
Kronendurchmesser 45 – 120 mm (typisch)
Anzahl Schneiden 4 (in Kreuzform)
Material Vergütungsstahl + Hartmetall
Einsatzverfahren Schlagbohren mit Rotation
Spülung Druckluft trocken, Wasser Bohremulsion nass

Artikelnummer: STB-KREUZ-R32-51

Bohrausrüstung Verlängerungsbohren Rundgewinde R32 Verlängerungsbohren

Bohrausrüstung Verlängerungsbohren Rundgewinde R32 Verlängerungsbohren

Artikelnr: BOHRAR-R32-GRP

GDI Herdecke
BBG-Boehler BohrenBrechenGestein
Holzbohren.de
Wand-Safe.de

WEITERE PRODUKTE

Kernfangzange-GEI-K

Kernfangzange-GEI-K

Holzbohrkrone

Holzbohrkrone

Wandsafe

Wandsafe

Fräser

Fräser

Abstechgerät

Abstechgerät

Fugen Fasen

Fugen Fasen

Seilsäge

Seilsäge

Schleifen

Schleifen

Bohrkronen-Zange

Bohrkronen-Zange

WIR HABEN IHR INTERESSE GEWECKT?

Wir beraten Sie gerne unverbindlich zu unseren Produkten! Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail Wir freuen uns auf Sie!

Kontakt GDI-Herdecke

GDI Diamant Technik Herdecke GmbH

Telefon GDI-Herdecke

Tel.: +49 23 30 - 60 73 17
FAX: +49 23 30 - 60 73 18 HYP

@GDI-Herdecke - 2025